Micromussa Lordhowensis WYSIWYG

Filterbild!

Du erhältst das auf dem Foto abgebildete Tier.

WYSIWYG

139.90

1 vorrätig

Wissenschaftlich: Micromussa Lordhowensis WYSIWYG

Umgangssprachlich: großpolypige Steinkoralle
Vorkommen: Andamanen und Nikobaren, Australien, Bandasee, Bunaken, Chagos-Archipel, China, Fidschi, Golf von Aden, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Jemen, Kenia, Komoren, Madagaskar, Malaysia, Mosambik, Neukaledonien, Philippinen, Saudi-Arabien, Singapur, Somalia uvm.

Größe: bis zu 20cm

Temperatur: 23° bis 26°

Licht: wenig - mäßig viel

Futter: Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Futterpellets, Zooxanthellen / Licht

Aquarium: ~ 150 Liter

Standort: Bodennähe

Wasserparameter: Salinität: 34psu bis 35psu, No3= 5 mg/l bis 15mg/l, Po4= im Bereich von ca. 0,01mg/l bis ca. 0,05mg/l, Ca: 410mg/l bis 440mg/l, KH: 7dKh bis 8 dKh, MG: 1100mg/l bis 1300mg/l

Schwierigkeitsgrad: einfach

______________________________________

Grundsätzlich sind Micromussa Lordhowensis WYSIWYG leicht in der Haltung, wie fast alle LPS-Korallen. Wobei natürlich die Grundwerte im Bezug auf die Wasserparameter immer eingehalten werden sollen.
Einzig die Empfindlichkeit auf Faden- oder Bohralgen ist bekannt, das betrifft aber viele LPS-Korallen gleichermaßen.
Strömung mittel, Licht ebenfalls eher weniger, also am besten Mittellichtzone bis Bodennähe, sogar Schattenbereich ist machbar.
Direktes Licht sollte es nicht sein.

Muss nicht gefüttert werden, lebt aber, neben ihren Zooxanhtellen, auch von dem, was sie fängt bzw. an Schwebeteilchen aufnimmt.

Folgende Arten sind bekannt:

- Micromussa amakusensis
- Micromussa lordhowensis
- Micromussa regularis

Quelle: Meerwasserlexikon

Neuerdings werden Acanthastrea zu der Art Micromussa gezählt!